Ukrainian artist Julia Beliaeva (born in 1988 in Haisyn, Ukraine) began a residency at the Academy of Ceramics Gmunden in Austria immediately after the outbreak of Russia's war of aggression against Ukraine. In her digitally generated sculptures and video works, Beliaeva merges past and present to explore the events. The material porcelain gives her the opportunity to reflect on the heritage and lost traditions of her homeland by combining new technologies with the former popularity of the Ukrainian ceramics industry. Her newly created works were formed in ceramics by the Gmundner Manufaktur during her stay in Austria. Beliaeva's most monumental porcelain work to date, Fragile City, gives its name to the exhibition in Linz and the publication. With texts by Kristina Borhes, Genoveva Rückert, and Alfred Weidinger.
Die ukrainische Künstlerin Julia Beliaeva (geb. 1988 in Haisyn, Ukraine) trat unmittelbar nach dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eine Residency in der Academy of Ceramics Gmunden in Österreich an. In ihren digital generierten Skulpturen und Videoarbeiten verschmilzt Beliaeva Vergangenheit und Gegenwart zu einer Erkundung der Ereignisse. Das Material Porzellan gibt ihr die Möglichkeit, über das Erbe und die verlorenen Traditionen ihrer Heimat nachzudenken, indem sie neue Technologien mit der einstigen Popularität der ukrainischen Keramikindustrie kombiniert. Ihre neuen kreierten Werke wurden während ihres Aufenthalts in Österreich von der Gmundner Manufaktur in Keramik geformt. Beliaevas bislang monumentalste Arbeit aus Porzellan, Fragile City, ist titelgebend für die Ausstellung in Linz und die Publikation. Mit Texten von Kristina Borhes, Genoveva Rückert und Alfred Weidinger.