GROWING PAINS
25 SEPTEMBER – 18 OCTOBER 2020
Please click here to access the Saleroom.
In GROWING PAINS Abdella explores the shortcomings of the human condition whilst maxing out his chosen medium of painting. “When someone sees my work, I want them to feel like they have just won a stuffed animal from their third attempt at a claw machine,” Abdella says. He works with acrylic paint, airbrush, materials and textures, melding the analogue with the dialogue as he uses digital tools and analogue objects. He applies fake leaves and beads, wigs and strings, fabrics and jeans to the canvas. He merges assemblage with painting, and hyper-realism with cartoons. His paintings are oversaturated with influences and references from art history and pop culture of the past century. “Cutting You Off”, for example, reproduces one of the key scenes from the 1992 film “Death Suits You” with Meryl Streep in the lead role. And in "Sunny Days" Andie and Blane, the unequal couple from the teenage romance "Pretty in Pink" (1986), lie in each other's arms in mourning. Abdella appropriates film scenes and processes them in his coming-of-age story, which begins with happy childhood days and ends with the death of a loved one.
Painting in the post-digital age becomes a mashup in Abdella’s work, a collage of film quotes, cartoon characters and consumer goods. He celebrates the remix culture of the internet in his pictures.
Trey Abdella (*1994) is an artist based in Brooklyn, NY. He graduated from the School of Visual Arts for his BFA and went on to get his masters from the New York Academy of Art. Abdella's work has been shown in several solo and group exhibitions in galleries throughout the United States and Europe. Among others, a solo show at T293 Gallery (2018), another one is planned for 2021, and group shows such as "Ultra Light Beams" at Mount Analogue, Seattle (2019) and "Universes 2" in The Garage, Amsterdam (2019).He was a fellow of the Leipzig International Art Programme in 2018 and served as the 2019-2020 Chubb post graduate fellow at the New York Academy of Art.
GROWING PAINS
25. SEPTEMBER - 18. OKTOBER 2020
In GROWING PAINS (dt. Wachstumsschmerzen) ergründet Abdella die Mängel menschlicher Existenz, während er das Medium Malerei voll ausreizt. „Wenn man die Gemälde sieht, soll man sich fühlen, als hätte man gerade ein Stofftier beim dritten Versuch am Greifautomaten auf dem Jahrmarkt gewonnen“, so Abdella. Er arbeitet mit Acrylfarbe, Airbrush, Materialien und Texturen. Er verschmilzt das Analoge und das Dialoge, wenn er digitale Werkzeuge und analoge Objekte nutzt. Auf der Leinwand bringt er Kunstblätter und Perlen, Perücke und Leine, Stoff und Jeanshose an. Assemblage verbindet er mit Malerei und Hyperrealismus mit Cartoons. Seine Gemälde sind übersättigt mit Referenzen und Einflüssen aus Kunstgeschichte und Popkultur des vergangenen Jahrhunderts. „Cutting You Off“ beispielsweise gibt eine der Schlüsselszenen des Films „Der Tod steht ihr gut“ aus dem Jahr 1992 mit Meryl Streep in der Hauptrolle wieder. Und in „Sunny Days“ liegen sich Andie und Blane, das ungleiche Paar aus der Teenager-Romanze, „Pretty in Pink“ (1986), trauernd in den Armen. Abdella eignet sich Filmszenen an und verarbeitet sie in seiner Coming-of-Age-Story, die mit glücklichen Kindheitstagen beginnt und mit dem Tod einer geliebten Person endet.
Die Malerei im postdigitalen Zeitalter wird bei Abdella zu einem Mashup, zu einer Collage aus Filmzitaten, Cartoonfiguren und Konsumgütern. Er feiert die Remix-Kultur des Internets in seinen Gemälden.
Trey Abdella (*1994) ist ein in Brooklyn, NY, lebender Künstler. Er absolvierte sein Bachelorstudium an der School of Visual Arts und erhielt seinen Master an der New York Academy of Arts. Abdellas Arbeiten wurden bereits in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien in den Vereinigten Staaten und Europa gezeigt. Unter anderem in einer Einzelausstellung der T293 Gallery (2018), eine weitere ist für 2021 geplant, und in Gruppenausstellungen wie "Ulta Light Beams" bei Mount Analogue, Seattle (2019) und "Universes 2" in The Garage, Amsterdam (2019). Er war 2018 Stipendiat des Leipzig International Art Programme und erhielt 2019-2020 das Chubb-Postgraduiertenstipendium für die New York Academy of Art.